1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Preußen Münster setzt auf Trio um Christian Pander: Debüt beim 1. FC Magdeburg

Trainerwechsel in Münster Ex-Nationalspieler soll nächsten FCM-Gegner vor dem Abstieg rettet

Wenn Preußen Münster am Freitagabend beim 1. FC Magdeburg spielt, wird ein neuer Trainer auf der Bank sitzen. Inzwischen ist klar, war das sein wird.

Aktualisiert: 28.04.2025, 18:55
Christian Pander soll Preußen Münster als Teamchef vor dem Abstieg aus der 2. Bundesliga bewahren. Sein Debüt gibt er am Freitagabend beim 1. FC Magdeburg.
Christian Pander soll Preußen Münster als Teamchef vor dem Abstieg aus der 2. Bundesliga bewahren. Sein Debüt gibt er am Freitagabend beim 1. FC Magdeburg. (Foto: imago/Team 2)

Münster/DUR/sid/dpa – Zweitligist Preußen Münster hat sich drei Spiele vor Saisonende von Trainer Sascha Hildmann getrennt und setzt im Kampf gegen drohenden Abstieg auf einen neuen Impuls. Das teilten die Westfalen am Sonntagmorgen mit.

Am Montag gaben die Preußen die Nachfolgerlösung bekannt. Demnach wird Ex-Nationalspieler Christian Pander Teamchef, Kieran Schulze-Marmeling Trainer und Sören Weinfurther Co-Trainer. Nächster Gegner ist am Freitagabend (18.30 Uhr, live bei Sky) der 1. FC Magdeburg.

Lesen Sie hier: FCM behauptet am 31. Spieltag Relegationsplatz drei

Es ist eine interne Lösung für die Preußen. Der ehemalige Schalker Bundesligaprofi Pander ist Leiter der Fußballschule, Schulze-Marmeling trainiert die U23. "Wir haben in der Konstellation unterschiedliche Fähigkeiten abgebildet, die alle Beteiligten jetzt im Sinne des gemeinsamen Ziels bestmöglich einbringen werden", wurde Sport-Geschäftsführer Ole Kittner zitiert.

Viele Trainerentlassungen in der 2. Bundesliga

Der gebürtige Münsteraner Pander, der für Hannover 96 und Schalke 141 Bundesliga-Partien als Spieler bestritt und durch seinen Weitschusstreffer 2007 im DFB-Test gegen England im Wembley-Stadion auf sich aufmerksam machte, war zuletzt Leiter der Fußballschule. Schulze-Marmeling arbeite zuvor als Co-Trainer unter Hildmann.

Hildmann hatte sein Amt in Münster im Januar 2020 angetreten und den Klub nach einem zwischenzeitlichen Abstieg in die Regionalliga West bis in die 2. Bundesliga geführt.

„Sascha Hildmann und sein Trainerteam sind Teil eines der erfolgreichsten Kapitel unserer Vereinsgeschichte“, sagte Sport-Geschäftsführer Ole Kittner.

Kommentar zum FCM: Es spricht weiter mehr für als gegen Platz drei

Die Münsteraner hatten sich am Samstag mit 1:1 von Darmstadt 98 getrennt, drei Spieltage vor Saisonende ist ein Nicht-Abstiegsplatz für den Tabellen-17. schon fünf Zähler entfernt. Mitaufsteiger SSV Ulm auf dem Relegationsrang liegt jedoch nur aufgrund der besseren Tordifferenz vor den Preußen.

In der 2. Bundesliga ist es bereits der elfte Trainerwechsel der Saison, dazu der dritte innerhalb von fünf Tagen. Erst in der Vorwoche hatten sich auch der 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 von ihren Trainern getrennt – allerdings im Aufstiegskampf.