1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Parkhaus an der Avnet-Arena? Magdeburg Stadtrat diskutiert Pläne

Was der Stadionbetreiber sagt Parkhaus-Frage an der Avnet-Arena beschäftigt Magdeburgs Stadtrat

Die Suche nach einem Parkplatz bei Heimspielen des 1. FC Magdeburg ist ein leidiges Thema. Um dieses Problem zu lösen, liegt nun ein konkreter Vorschlag auf dem Tisch.

Von Marcel Fritze 13.03.2025, 13:00
Die Parklplatz-Situation an der Avnet-Arena beschäftigt auch die Magdeburger Stadtpolitik.
Die Parklplatz-Situation an der Avnet-Arena beschäftigt auch die Magdeburger Stadtpolitik. (Foto: imago/Christian Schroedter)

Magdeburg/DUR – Es ist ein immer wiederkehrendes Ärgernis. Rund um die Spiele des 1. FC Magdeburg sorgt das erhöhte Verkehrsaufkommen für lange Staus und Verzögerungen. Insbesondere dann, wenn im Osten Magdeburgs noch andere Großveranstaltungen stattfinden.

Eine Ursache liegt darin, dass es im näheren Umfeld der Avnet-Arena zu wenige Parkplätze gibt. Nicht selten werden Autos in unerlaubten Bereichen abgestellt. In diese angespannte Lage scheint nun etwas in Bewegung zu kommen.

Laut einem Bericht der "Volksstimme" schlägt die CDU/FDP-Fraktion im Magdeburger Stadtrat den Bau eines Parkhauses vor und bringt als Standort eine Fläche in der Nähe des Heimparkplatzes zwischen Gübser Weg und Gübser Damm ins Gespräch. So steht es in einem Antrag, der auf der nächsten Sitzung des Stadtrats (Donnerstag, 13. März) diskutiert werden soll.

Neubau an der Avnet-Arena: ein Parkhaus soll Abhilfe schaffen

In der Vorlage gehe es darum, die Stadtverwaltung zur Prüfung aufzufordern, ob und in welcher Größe ein Parkhaus in der Nähe des Stadions errichtet werden könnte. Dabei sollen die Erfahrungen anderer Erst- und Zweitligisten als Orientierung dienen.

Lesen Sie hier: Neuer Rasen in Avnet-Arena zum HSV-Spiel verlegt

Für die Finanzierung des Vorhabens soll eine Beteiligung von Sponsoren geprüft werden, so der CDU-Stadtrat Manuel Rupsch. Er halte ein mindestens vierstöckiges Gebäude für notwendig, was einige hundert Parkplätze bringen könnte.

Dieses Projekt sei vor allem im Hinblick auf den weiteren Ausbau der sportlichen Infrastruktur rund um die Avnet-Arena sinnvoll. Der 1. FC Magdeburg möchte bekanntlich ein eigenes Trainingszentrum bauen. Zudem ist eine neue Schwimmhalle für Leistungssportler geplant.

Stadionbetreiber zweifelt an Wirtschaftlichkeit von Parkhaus

Obwohl das Vorhaben auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, schätzt der Stadionbetreiber die Thematik anders ein. "Im Vergleich zu anderen Arenen in Deutschland ist die Parkplatzsituation im erweiterten Umfeld des Stadions großzügig", erklärte Jana Bork, Bereichsleiterin Marketing bei der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM), auf Nachfrage der "Volksstimme".

Mit rund 1.200 Parkplätze sei die baurechtlich vorgeschriebene Mindestanzahl an Stellflächen für die Avnet-Arena erfüllt. Weiterhin stünden 400 Parkplätze an der Getec-Arena und 1.200 Plätze beim Elbauenpark/Messegelände zur Verfügung. "Zudem gibt es Parkmöglichkeiten an den Ministerien, die in der Regel abends und an Wochenenden nicht genutzt werden", ergänzte Bork.

Nach Betonteil-Absturz: FCM-Fans dürften bei Heimspielen weiter hüpfen

Dem Vorschlag aus der Stadtpolitik stehe sie skeptisch gegenüber. Bork: "Das Parkhaus ließe sich bei bis zu 20 Spieltagen in der Avnet-Arena und 70 Veranstaltungs- und Spieltagen in der Getec-Arena jedoch nicht wirtschaftlich betreiben." Angesichts der angespannten Haushaltslage der Stadt ein erhebliches Hindernis für etwaige Parkhaus-Pläne.

Stattdessen hoffen die Stadionbetreiber auf das geplante neue Parkleitsystem, das die Auslastung der Parkplätze anzeigen soll. Eine Umsetzung dieses Systems sei allerdings frühestens 2027 möglich.

"Perspektivisch wollen wir als MVGM unseren Besuchern ermöglichen, einen Parkplatz bereits vorab online zu buchen, um die Auslastung effizienter zu steuern", heißt es von der MVGM. Doch eine Umsetzung läge auch bei diesem Projekt noch in weiter Ferne.