Kurz vor dem Deadline Day Transfer-Endspurt: Was geht noch beim 1. FC Magdeburg?
Holt der FCM im Winter noch Verstärkung? Verlassen Spieler noch den Verein? Und was passiert nach dem 3. Februar? Die Situation rund um den "Deadline Day".
Magdeburg/DUR – Der Transferwinter 2024/25 geht in seine heiße Phase. Noch bis zum 3. Februar ist das Transferfenster geöffnet, danach können keine Spieler mehr verpflichtet werden.
Traditionell ist gerade an den Schlusstagen noch viel los. Auch der 1. FC Magdeburg schlug in der Vergangenheit schon in letzter Minute zu, mit unterschiedlichem Erfolg.
Und in diesem Winter? Ist noch etwas zu erwarten beim FCM? Wir klären die wichtigsten Fragen vor dem "Deadline Day" auf dem Transfermarkt.
Wer kam und wer ging bislang im Winter?
Schon früh, im Oktober 2024, machte der FCM den Transfer von Alexander Ahl-Holmström perfekt. Der schwedische Stürmer war der erste und ist bislang auch der einzige Zugang im Winter.
Im Überblick: Alle Transfergerüchte rund um den FCM
Auf der anderen Seite ließ der Club mit einem weinenden Auge Tatsuya Ito gehen. Den Publikumsliebling zog es mit der Familie zurück nach Japan. Außerdem wurde Andi Hoti, beim FCM Innenverteidiger Nummer vier, am Dynamo Dresden in die 3. Liga verliehen.
Zugänge: Kommt noch jemand zum FCM?
Der FCM suchte im Januar nach einem Ersatz für Hoti, fand ihn aber nicht. Während Sportchef Otmar Schork zuletzt Oberliga-Stammspieler Tarek Chahed stark redete, wirkte Trainer Christian Titz mit dieser Lösung nicht sonderlich glücklich. Die Position des Innenverteidigers bleibt also im Fokus.
Lesen Sie hier: Titz sieht FCM-Abwehr noch "dünn besetzt"
Auf anderen Position hat der 1. FC Magdeburg keinen Handlungsbedarf, ist weitgehend tief besetzt. Nicht ausgeschlossen, dass noch ein Perspektivspieler kommt, sollte sich die Gelegenheit dazu ergeben. Hier hat Schork aber keinerlei Druck.
Trainer Titz wäre offen für Zugänge, ohne diese einzufordern. "Wenn jemand kommt, müsste er uns auch weiterhelfen", sagt der Coach.
Abgänge: Wer verlässt den FCM noch im Winter?
"Ich will das nicht ausschließen", sagte Trainer Titz am Donnerstag über mögliche Abgänge. Es könne bis zum Schluss Bewegung reinkommen: "Wir haben einen großen Kader und es gibt Spieler, die sich auch umschauen."
Ein solcher Kandidat ist Robert Leipertz, der aktuell mit einem neuen Verein über einen Transfer verhandelt. Der FCM würde dem Routinier wohl keine Steine in den Weg legen.
Bei Jason Ceka stellt sich die Frage, ob er im Sommer oder schon jetzt geht. Gerüchte um den sportlich nicht mehr benötigten Spielmacher gibt es reichlich, konkret wurden diese aber nicht. Im Sommer könnte er den FCM ablösefrei verlassen, was es für Magdeburg erschwert, im Winter noch eine ordentliche Ablöse aufzurufen.
Für Aleksa Marusic gab es eine Anfrage, der FCM blockte aber ab, der Stürmer soll bleiben. Bei Eldin Dzogovic ist eine Leihe nicht ausgeschlossen, er kommt nur in der U23 zum Zuge.
Stammspieler wird der 1. FC Magdeburg im Winter nicht abgeben, das würde das Team nur unnötig schwächen. Schließlich mischt der Club noch voll im Aufstiegsrennen mit und setzt dabei auch auf einen breiten, tief besetzten Kader.
Was passiert nach Ende des Transferfensters?
Im deutschen Fußball sind nach dem 3. Februar keine Transfers mehr möglich. In anderen Ländern wie Österreich, Portugal, Niederlande oder Rumänien ist das Fenster noch ein paar Tage länger offen. Abgänge in diese Ligen sind also auch nach dem 3. Februar noch möglich.
Anders als in der Hinrunde ist es in der Rückrunde nicht mehr mögliche, vereinslose Spieler unter Vertrag zu nehmen. Das bedeutet, dass der FCM-Kader am 3. Februar steht – zumindest in Sachen Zugängen.