1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg: Nächste Pyro-Strafe für den FCM - und es wird noch teurer!

Pyrotechnik im Fanblock FCM muss wieder zahlen und erwartet noch weitere Rechnungen vom DFB

Der 1. FC Magdeburg muss die dritte Geldstrafe der Saison für Pyro-Vergehen seiner Fans bezahlen. Wie hoch die Gesamtsumme ist und was noch auf den FCM zukommt.

16.04.2025, 12:30
Für das Abbrennen von Pyrotechnik beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC muss der 1. FC Magdeburg eine Geldstrafe zahlen.
Für das Abbrennen von Pyrotechnik beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC muss der 1. FC Magdeburg eine Geldstrafe zahlen. (Foto: imago/Christian Schroedter)

Magdeburg/Frankfurt (Main) – Einmal mehr bittet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den 1. FC Magdeburg zur Kasse. Für Pyro-Vergehen der Fans im Heimspiel gegen den Karlsruher SC am 22. September 2024 hat das Sportgericht den FCM zu einer Strafe von 7.200 Euro verurteilt.

Der FCM hat dem Urteil bereits zugestimmt, es ist damit rechtskräftig.

Kurz nach Anpfiff des Spiels hatten die Ultras von Block U hinter einem großen Banner blaue und weiße Rauchbomben gezündet. "Mindestens zwölf" zählte das DFB-Sportgericht und errechnete daraus die Gesamtsumme.

1. FC Magdeburg zahlte schon 63.800 Euro an Geldstrafen

Für Aufsehen hatte damals schon das Banner gesorgt. Die Aufschrift "Schützt die Heimat vor fremden Fahnen, schreitet voran und habt kein Erbarmen" wurde im Nachhinein einer Magdeburger Neonazi-Band zugewiesen. Das sorgte bundesweit für Negativ-Schlagzeilen.

Lesen Sie hier: Was passiert mit dem Geld aus Pyro-Strafen beim DFB?

Eigentlich galt der Spruch aber dem Jubiläum eines FCM-Fanclubs aus Köthen. Die Stadt ist zwischen Fans des 1. FC Magdeburg und dem Halleschen FC umkämpft. Sanktionen durch den DFB hatte das Banner nicht zur Folge.

1. FC Magdeburg erwartet noch weitere Pyro-Strafen

Für den FCM ist es die zweite Rechnung aus Frankfurt für Pyrotechnik in der laufenden Saison. Zuvor hatte der Verein schon 23.700 Euro für Vorfälle beim DFB-Pokal-Aus in Offenbach und weitere 32.900 Euro für die Pyro-Show in Köln zahlen müssen. Die Gesamtsumme erhöhte sich nun auf 63.800 Euro.

Mehrere weitere Strafen stehen noch aus, mindestens für die Spiele gegen Hertha BSC, beim FC Schalke 04, gegen den 1. FC Köln, gegen den Hamburger SV und zuletzt beim SSV Ulm. Allein für die Pyro-Show gegen Köln dürfte sich die bisherige Summe mehr als verdoppeln.

In der Vorsaison belief sich die Summe auf knapp 300.000 Euro. Der FCM hatte die Geldstrafen des DFB immer wieder kritisiert und sich für einen gerechteren und konstruktiveren Umgang mit dem Problem ausgesprochen.