1. FC Magdeburg News
  2. >
  3. Transfer-Gerüchte
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg: Transfer-Gerüchte, Zu- und Abgänge beim FCM

Wer kommt und wer geht? Gerüchteküche beim FCM nimmt im August Fahrt auf

Beim 1. FC Magdeburg gibt es immer wieder Transfergerüchte. Welche Verstärkungen der FCM wirklich an Land ziehen kann und wer vielleicht den Club verlässt – ein Überblick.

Von Nico Esche Aktualisiert: 20.08.2025, 12:26
Didi Gaucho von SC Caen ist nur eines der aktuellen Transfergerüchte beim 1. FC Magdeburg. Wir geben den Überblick.
Didi Gaucho von SC Caen ist nur eines der aktuellen Transfergerüchte beim 1. FC Magdeburg. Wir geben den Überblick. (Foto: IMAGO / Icon Sport)

Magdeburg/DUR – Am 1. Juli hat das Transferfenster in Deutschland geöffnet, seitdem dürfen auch offiziell Spieler die Vereine wechseln. Der Kader vom 1. FC Magdeburg beherbergt rund 30 Spieler. Da könnte sich in den kommenden Wochen noch einiges bewegen: Die Transfergerüchte nehmen Fahrt auf.

Welche Spieler stehen im Fokus vom 1. FCM? Über wen wird am lautesten gemunkelt und welcher Akteur wird mit dem Club in Verbindung gebracht – oder könnte den Verein verlassen? Magdeburg Blau-Weiß gibt einen Überblick.

FCM-Gerücht: Mögliche Zugänge

Dieudonné Gaucho Debohi (SM Caen)

Laut eines Gerüchts soll der 1. FC Magdeburg Interesse an Dieudonné Gaucho Debohi, kurz: Didi Gaucho, haben. Der 24-Jährige spielt derzeit beim französischen Drittligisten SM Caen, der unter anderem über 50 Ligue-1-Spiele absolviert hat.

Neben dem FCM soll auch Hajduk Split an dem Ivorer dran sein, der am liebsten Innenverteidigung oder defensives Mittelfeld spielt. Allein: Mit Max Geschwill und zuletzt Luka Hyryläinen holte Magdeburg gleich zwei Spieler an die Elbe, die Gauchos Positionen spielen können.

Mateusz Zukowski (Slask Wroclaw)

Mit nur 19 Jahren erreichte der polnische Flügelstürmer einen beachtlichen Marktwert von 2,5 Millionen Euro. Zu dieser Zeit lotste der internationale Top-Klub Glasgow Rangers Zukowski aus seiner Heimat auf die Insel.

In Glasgow hatte der heute 23-jährige wenig Erfolg, ging schon bald wieder nach Polen und spielte dort zuletzt bei Slask Wroclaw, die jüngst abgestiegen sind. Noch hat das Ex-Talent Vertrag bis 2026, ein polnischer Journalist brachte den FCM mit Zukowski in Verbindung. Allerdings verletzte sich Zukowski anschließend schwer, sodass ein Transfer zum FCM wohl vom Tisch ist.

Joel Bichsel (1. FC Saarbrücken)

Auf der Suche nach Kopfballstärke zeigt sich der 1. FCM offenbar interessiert an Joel Bichsel vom 1. FC Saarbrücken. Beim Drittligisten ist der 23 Jahre alte und 1,94 Meter große Innenverteidiger Stammspieler. Er soll sich wohl offen für einen Wechsel in die 2. Bundesliga zeigen.

Neben dem FCM sollen allerdings auch der 1. FC Kaiserslautern und Greuther Fürth dran sein, sowie ein niederländischer Erstligist. Bichsels Marktwert wird auf 400.000 Euro geschätzt. Aber: FCS-Sportchef Jürgen Luginger schob neulich einen Riegel vor, Bichsel soll bleiben. Ein Jahr Vertrag hat der junge Spieler noch beim FCS.

Gescheiterte FCM-Transfers nach Gerüchten

Henri Koudossou (FC Augsburg)

Der Bundesligist würde seinen Rechtsverteidiger gerne in die 2. Bundesliga verleihen, neben dem FCM wird auch der 1. FC Nürnberg als Interessent genannt. Zuschlag erhielten die Franken, wo er einen Leih-Vertrag unterschrieb.

Nik Prelec (Cagliari Calcio)

Der 24 Jahre alte Slowene spielte zuletzt auf Leihbasis bei Austria Wien und zuvor bereits in Tirol in Österreichs Bundesliga. Nun ist der Angreifer mit einem Marktwert von 1,5 Millionen Euro offenbar auf Vereinssuche, der 1. FC Magdeburg soll sich sehr um Nic Prelec bemüht haben. Ausgeliehen wurde er schlussendlich an Oxford United.

Yasin Zor (1. FC Kaiserslautern II)

Aus der Reservemannschaft der Lauterer soll sich Yasin Zor in den Fokus der Magdeburger gespielt haben – womöglich auch mit Blick auf die U23 in der Regionalliga Nordost. Der Außenbahnspieler absolvierte eine überragende Oberliga-Saison mit 16 Toren und 20 Vorlagen.

Inzwischen ist aber klar, wohin sein Weg führt: Nach kurzer Vereinslosigkeit schloss er sich dem FC Astoria Walldorf an.

Damian Kelvin (FC Biel-Bienne)

Der 1. FCM habe laut Gerüchten den 1,94 Meter Hünen Damian Kelvin im Visier gehabt, der zuletzt beim Schweizer Drittligisten FC Biel-Bienne spielte. Der 23- jährige Innenverteidiger wechselt allerdings nicht an die Elbe, sondern wird künftig das Trikot vom Schweizer Erstligisten FC Lugano tragen.

Soufiane El-Faouzi

Begehrt war El-Faouzi bei einigen Klubs, allen voran denen aus der 2. Bundesliga. Mit dem FCM wurde der Mittelfeldmann von Alemannia Aachen in Verbindung gebracht. Doch kaum war das Gerücht in der Welt, schnappte der FC Schalke 04 zu.

FCM-Gerücht: Mögliche Abgänge

Martijn Kaars

Mit seinen 19 Saisontoren war es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Wechselgerüchte um Martijn Kaars auftauchen. So waren offenbar schon Feyenoord Rotterdam und FC Twente Enschede am Stürmer interessiert sein.

Eine heiße Spur führte außerdem zu Borussia Mönchengladbach, diese ist aber erkaltet, seit der Bundesligist statt Kaars lieber Shuto Machino von Holstein Kiel holte. Billig würde der Goalgetter vom 1. FCM für keinen Verein werden, sein Marktwert beträgt geschätzte vier Millionen Euro.

Marcus Mathisen

FCM-Sportboss Otmar Schork erklärte bei seiner ersten Pressekonferenz vor der anstehenden Saison, dass es wenige Angebote für seine Spieler gab. Eines davon soll aus Asien gekommen sein, verriet Schork.

Die "Bild“ berichtete, dass es sich dabei um den Erstligisten Machida Zelvia gehandelt haben soll, der Interesse an Marcus Mathisen gehabt hätte. Allein: FCM und Spieler entschieden sich laut Schork einvernehmlich gegen das Angebot. Seitdem wurde es ruhig im Mathisen in der Gerüchteküche.

Andi Hoti

Fest steht: Dynamo Dresden will FCM-Abwehrspieler und Nationalspieler vom Kosovo Andi Hoti. Das bestätigte auch Schork. Hoti zeigt sich wechselwillig. Bis dato konnte man sich aber nicht einigen. Zuletzt machte Schork eine klare Ansage in Richtung Dresden.

Hoti hat noch einen Vertrag beim Club über den Sommer hinaus und einen Marktwert, der auf 700.000 Euro taxiert wird. Die Prognose: Das Gerangel um Hoti könnte noch einige Wochen weiterlaufen.