Zugänge, Abgänge, Gemunkel Letzte Chance am Deadline-Day! Die heißesten Transfer-Gerüchte beim 1. FC Magdeburg
Der 1. FC Magdeburg ging am Montag in den Deadline-Day: Nur noch wenige Stunden hat der Verein Zeit, Spieler in den Kader zu holen oder abzugeben. Das ist der Stand.
Magdeburg/DUR – Der 1. FC Magdeburg befindet sich mitten in der Transferperiode und damit der wohl spannendsten Zeit für viele Fans des Vereins: Welcher Spieler kommt, welcher muss gehen und um wen wird gerungen?
Immer wieder tauchen Namen auf, die mit Magdeburg in Verbindung gebracht werden. Und FCM-Spieler, die das Interesse von anderen Vereinen geweckt haben sollen. Magdeburg Blau-Weiß verschafft einen Überblick.
FCM: Mögliche Zugänge nach Magdeburg
Aktuell sind keine Spielernamen als Gerücht im Umlauf. Der letzte Deal, den der 1. FCM mit einem Spieler geschlossen hatte, war mit Augsburgs Patric Pfeiffer. Er kommt auf Leihbasis und soll bis Sommer 2025 bleiben.
FCM: Mögliche Abgänge aus Magdeburg
Jason Ceka
Bereits im vergangenen Sommer soll die SV Elversberg Interesse an Jason Ceka gehabt haben. Ein Wechsel kam aber nicht zustande, die Lage verbesserte sich für den Außenstürmer beim FCM seither nicht. Ganz im Gegenteil.
91 Minuten absolvierte Ceka in der laufenden Saison, meist steht der talentierte Stürmer an Spieltagen nicht einmal im Kader. Ein Abschied ist so gut wie sicher. Doch wohin wird es ihn ziehen? Offenbar könnte Elversberg einen weiteren Angriff auf Ceka geplant haben, so ein unbestätigtes Gerücht.
Im Sommer sollen auch Dynamo Dresden und Rot-Weiß Essen an dem 25-Jährigen dran gewesen sein. Doch Ceka wollte nicht in die dritte Liga wechseln, hieß es damals. Wohin es Ceka ziehen wird, ist ungewiss. Sein Verein soll laut eines Berichts bereits beschlossen haben, dass der Flügelstürmer spätestens im Sommer 2025 den FCM verlassen wird.
Verschiedenen Medienberichten zufolge, könnte auch genau das eintreffen. Offenbar sollen Jason Ceka den Verein im Winter nicht verlassen.
Aleksa Marusic
Glaubt man der Gerüchteküche, soll ein wackelnder Drittligist an FCM-Stürmer Aleksa Marusic großes Interesse gezeigt haben: Alemannia Aachen wollte offenbar den Sommerneuzugang vom 1. FC Magdeburg im Winter in die Kaiserstadt locken. Aachen fehlt es nach dem ihrem Aufstieg in die 3. Liga vor allem an Toren. Marusic hätte helfen sollen.
Doch der Stürmer will offenbar nicht wechseln und der 1. FCM will seinen Angreifer Nummer drei wohl auch nicht abgeben. FCM-Sportchef Otmar Schork machte klar, dass Marusic bleiben wird. Am Ende gab Aachen dann laut verschiedener Berichte das Buhlen um den Montenegriner resigniert auf. Ist das letzte Wort in dieser Personalie damit schon gesprochen?
Livan Burcu
Livan Burcu, Leihspieler vom 1. FC Union Berlin, sorgte bereits sehr früh beim 1. FC Magdeburg für viel Furore. Seine Tempodribblings und technische Klasse mit dem Ball ließen viele seiner Gegner verzweifeln und die Fans jauchzen. Zwar tauchte Burcu im Laufe der Saison ein wenig ab. Trotzdem spielte er sich offensichtlich ins Rampenlicht großer Vereine.
Einer davon soll Besiktas Istanbul sein. Der türkische Top-Klub rüstet sich derzeit auf, Vereinspräsident Serdal Adali will Burcu laut Berichten unbedingt nach Istanbul holen. Dafür brauche es aber neben dem Spieler aber gleich zweimal das "Ja“ für einen Transfer: von Union Berlin und dem 1. FCM.
Jüngst machte aber Burcus Spielerberater Bektas Demirtas klar: Livan bleibt beim 1. FC Magdeburg. Laut dem Berater gebe es in dem Leihvertrag zwischen Union, Burcu und dem 1. FCM gar keine Klausel, die einen vorzeitigen Abgang vorsieht. Ob das der Fall sein wird, zeigt sich nach Abschluss des Deadline-Days.
Eldin Dzogovic
In Luxemburgs Nationalmannschaft ist der 21-Jährige gefragt, beim FCM hat er seinen Platz nur in der Oberliga-Mannschaft gefunden. Entsprechend ist Eldin Dzogovic ein Kandidat für ein Leihgeschäft im Winter.
Im Sommer scheiterte diese Idee offenbar, weil sich kein passender Abnehmer fand. Im Zweitliga-Kader von Christian Titz hat der Außenverteidiger aber weiterhin schlechte Karte für die anstehende Rückrunde.
Christian Titz
Erfolg lässt aufhorchen. So geht es auch Christian Titz. Gleich zwei englische Vereine sollen ein Auge auf den Magdeburger Cheftrainer geworfen haben, und wollen ihn auf die Insel locken. Laut Informationen von "Magdeburg Blau-Weiß“ handelt es sich bei beiden Vereinen um zwei englische Zweitligisten.
Kein Wunder, für manche Fußball-Experten gilt Christian Titz als der aktuell beste Trainer der 2. Bundesliga. Er etablierte einen damals sportlich maroden Drittligaverein in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Zu einem Wechsel wird es (derzeit) aber nicht kommen: Titz sitzt fest im Sattel beim Club. Laut Schork habe kein Verein bei ihm angefragt.
FCM: Diese Spieler kommen (wohl) nicht nach Magdeburg
Eryk Grzywacz
Neben dem 1. FC Nürnberg soll offenbar auch der 1. FC Magdeburg Interesse an dem Wolfsburger Abwehr-Talent Eryk Grzywacz gezeigt haben. Dabei standen die Chancen wohl eher schlecht für den FCM, von Beginn an.
Und so zeigte sich dann auch, wohin die Reise des Polen gehen sollte. Er entschied sich für Nürnberg, wo er einen Vertrag bis 2026 unterschrieben hat.
Zakaria Eddahchouri
Der Niederländer Zakaria Eddahchouri erzielte für seinen Verein Telstar (zweite niederländische Liga) ein ums andere Tor - und wurde offenbar von vielen Vereinen umworben, unter anderem laut Gerüchten auch vom 1. FC Magdeburg.
Eddahchouris Klub wollte angeblich 300.000 Euro Abslöse für seinen Stürmer. Offenbar wollte der FCM aber nicht mehr als 220.000 Euro zahlen.
Am Ende entschied sich der talentierte 24-Jährige für die zweite spanische Liga, wo er künftig für Deportivo La Coruña auflaufen wird.
Ibrahima Cissé
Erst war es ein loses Gerücht, später konkretisierte sich das Interesse vom 1. FC Magdeburg an Schalkes Abwehrspieler Ibrahima Cissé offenbar. Der Verteidiger soll Schalke so schnell wie möglich verlassen, wenn es nach der Vereinsführung geht. Wegen Disziplin-Problemen.
Zu einem Deal mit dem FCM kam es aber offenbar nicht zustande. Laut der "WAZ“ scheiterte ein Wechsel zum Zweitligakonkurrenten wegen finanzieller und vertraglicher Bedingungen. Damit könnte ein Transfer erst einmal vom Tisch sein.
Schork stellte zuletzt klar, dass man mit insgesamt vier Innenverteidiger – dabei zählt er Reservist Tarek Chahed mit und lobte den Spieler in diesem Zuge – für die Rückrunde gut gewappnet sei.
Tim Drexler
Ein weiterer Spieler, der mit dem 1. FCM in Verbindung gebracht wurde und in dem Fall definitiv nicht kommen wird, ist Abwehr-Talent Tim Drexler von der TSG Hoffenheim. Die Kraichgauer wollten den 19-Jährigen in die 2. Bundesliga verleihen, der FCM soll nicht abgeneigt gewesen sein.
Den Vorzug jedoch erhielt der 1. FC Nürnberg. Und das, nachdem ihm so mancher schon beim 1. FCM gesehen hatte. Der "kicker“ berichtet so unter anderem, dass Nürnberg die Magdeburger "auf der Zielgeraden“ noch ausgestochen hätten.
FCM bislang mit drei Winter-Abgängen und zwei Zugängen
Zwei Spieler gab der 1. FC Magdeburg im Laufe der Winter-Transferperiode mit Andi Hoti und Tatsuya Ito bereits ab. Hoti wechselt auf Leihbasis zum Drittliga-Primus Dynamo Dresden, Ito spielt künftig in seiner Heimat beim japanischen Erstligisten Kawasaki Frontale.
Kurz vor Ende der Transferperiode, verlieh der FCM Sommerneuzugang Robert Leipertz zum Liga-Konkurrenten SSV Ulm. Der Leihvertrag mit den Schwaben endet im Sommer 2025.
Hinzugekommen ist Alexander Ahl-Holmström, bei dem schon frühzeitig feststand, dass er aus Schweden in die 2. Bundesliga wechseln wird. Noch wartet der Stürmer auf einen Einsatz, auch weil ihn eine Verletzung zurückwarf.
Noch am Deadline-Day verkündete der FCM zudem mit Patric Pfeiffer einen neuen Innenverteidiger und reagiert somit auf die dünne Personaldecke in der Abwehr. Der Augsburger kommt per Leihe und bleibt vorerst bis Sommer 2025.
Das Transferfenster in diesem Winter schließt am heutigen Montag, dem 3. Februar 2025, um 20 Uhr. Auf dem Transfermarkt wird sich am Deadline-Day einiges bewegen. Nach Transferschluss Anfang Februar ist es dann auch nicht mehr möglich, vertraglose Spieler in den Kader zu holen.